Nachwuchs aktuell
27.2.2020

Fragenkatalog:
«Auswirkungen Neues Waffenrecht im Bereich Jungschützen und NW Kurse»

Fragenkatalog

9.7.2019

Berichterstattung ESFJ 2019 in Frauenfeld, Schützenkönigsausstich

Nach der erfolgreichen Teilnahme des Nachwuchses der Pistolenschützen Rümlang vor einer Woche am eidgenössischen Schützenfest für die Jugend stellte sich zum Festende am letzten Samstag heraus, dass sich Jannis Bader in der Kategorie U17 und Benjamin Stern in der Kategorie U21 für den Schützenkönigsausstich qualifiziert hatten. In jeder Kategorie wurden die besten 8 Teilnehmer qualifiziert. Die Grundbedingung dazu war das Absolvieren des gesamten angebotenen Schiessprogrammes und massgebend war das Total aller geschossenen Stiche. Am Sonntag, 7. Juli 2019, fuhren Nachwuchsleiter Werner Maurer und Präsident Manfred von Allmen zusammen mit den vollmotivierten und leistungsstarken Jünglingen ein weiteres Mal nach Frauenfeld, um den Titel des Schützenkönigs Pistole 25m an einem Eidgenössischen zu erkämpfen.

Dieser Final gilt international als sehr anspruchsvoll. Geschossen werden immer Serien zu 5 Schüssen, wobei die Zielscheibe pro Schuss nur 3 Sekunden präsentiert und dazwischen für 7 Sekunden deaktiviert wird. Soweit ist das nicht ungewöhnlich, da der Ablauf dem üblichen Duellprogramm auf die 10er-Scheibe entspricht. Die Schwierigkeit liegt darin, dass nur Treffer oder Nullen gewertet werden und das Trefferfeld sehr eng begrenzt ist, praktisch gesehen nur einer 10 entspricht. Im Klartext bedeutet das, wer mit einem Schuss keine 10 erzielt, kassiert eine Null. Ab der vierten Wettkampfserie scheidet immer derjenige mit dem aktuell tiefsten Gesamtresultat aus. Der erste Ausscheidende wird achter, der nächste wird siebenter usw.

In der Kategorie U17 schaffte Jannis Bader 9 Wettkampfserien, bis nur noch die zwei Besten im Rennen waren. In der 10. Serie wurde dann um den Besitz der Gold- und Silbermedaille gekämpft. Jannis Bader unterlag seinem Gegner Pascal Heiniger aus Uetendorf BE um nur einen Punkt und gewann die Silbermedaille. Damit erlangte er den Titel als Vize-Schützenkönig. Leider lief es Benjamin Stern in der Kategorie U21 nicht so gut und schied auf dem 8. Rang aus. Das fehlende Pistolenschiesstraining, bedingt durch die Rekrutenschule, die er zurzeit absolviert, wirkte sich auf seine Leistung aus. Trotzdem ist es ein schöner Erfolg für die Pistolenschützen Rümlang, mit zwei Mitgliedern an einer solch prestigeträchtigen Ausscheidung dabei sein zu können.

von links: Benjamin Stern und Jannis Bader mit Erfolgstrainer Werner Maurer
Proklamation des Schützenkönigs der Kategorie U17, Jannis Bader im 2. Rang

Manfred von Allmen, Präsident PS Rümlang

28.10.2014

JU&VE Wettkampf

Zum Abschluss der Outdoorsaison wurde in Thun am letzten Samstag der Final in der Junioreneinzelmeisterschaft  durchgeführt. Die Wetterbedingungen waren garstig und kalt. Die Nachwuchsabteilung der Pistolenschützen vom Furttal war mit 3 Schützen vertreten. Simon Liesch gewann in der Kategorie Junioren 25m. Simon gewann mit 2 Punkten Vorsprung vor seinem gleichaltrigen Kollegen aus dem Juniorennatiteam Andreas Riedener aus Untereggen SG. Für Simon Liesch war es die letzte Teilnahme. Altershalber wechselt er am 1. Januar 2015 in die höhere Alterskategorie Elite. Mattia Moschettini schaffte es ebenfalls in den Meisterfinal der Kategorie Jugendliche und beendete diesen im 10 Rang. Joel Zanin erreichte den 23. Rang bei den Junioren. Die Beiden waren das erste Mal dabei und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Das Trainerteam ist sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen.
Im Bericht des SSV findet Ihr die kompletten Ranglisten.

U. Binder Pistolenschützen vom Furttal Regensdorf

4.3.2014

J+S-Leiter Grundkurs für Gewehr und Pistole

Ort: Schiesssportzentrum Teufen AR (SSZ)

Termine:
- Gewehr: 07.-09. und 21. - 23. November 2014
- Pistole: 07.-09. und 28. - 30. November 2014

Anmeldeformular

Die Kurse sind ausgeschrieben unter:
Kursausschreibung