19.9.2018 |
Schweizermeistertiel 2018 für Marc Wirth Zentralfeuerpistole Ind.
Wir gratulieren dem in Niederweningen wohnhaften Marc Wirth zu seinem Schweizermeistertitel Zentralfeuerpistole ind. Er gewann mit 573Punkten und 16 IZ vor Hansruedi Götti (571-13) und dem drittplatzierten Guido Muff (569-20).

Herzliche Gratulation!
Vreni Buchmann
|
8.9.2018 |
Schweizermeistertitel für Renato Kissling
An der Schweizermeisterschaft in Thun gewinnt Renato Kissling den Meistertitel in der Disziplin Standardpistole! Der Niederhasler schlägt den bisherigen Abräumer Christian Klauenbösch dank vier Innenzehnern mehr. Beide hatten nach 60 Schuss 565 Punkte auf dem Konto. Kissling hatte jedoch mit 13 Mouchen die Nase vorn.
Mit auf dem Podest Guido Muff.

Herzliche Gratulation!
Vreni Buchmann
zur Rangliste
|
7.4.2014 |
Schweizermeisterschaft Klappscheiben 10m, Brünig Indoor
Simon Liesch verteidigt seinen Klappscheiben Schweizermeister Titel bei den Junioren erfolgreich. Andreas Greminger holt für den BSVD die zweite Medaille. Andy gewinnt bei den Herren die Bronzene Auszeichnung und seine erste Medaille an einer Schweizermeisterschaft.
Herzliche Gratulation den Kollegen
|
16.3.2014 |
Kantonale Matchmeisterschaften 10m Pistole fest in der Hand des BSVD
Benjamin Stern und Luca Vergine, die Jungschützen von Werner Maurer (Rümlang), besezten das Podest in der Kategorie Jugentliche mit den Plätzen 2 und 3.
Lasry Myriam, Heiri Schellenberg, Thomas Huber, Renato Kissling und Rene Kurmann gewinnen an der KMM 10m Pistole 2014 alle Meistertitel. Die Titel in den Kategorien Frauen, Herren, Veteranen sowie die Meister für die Klappscheiben und Standart gehen alle an den BSVD. Daniel Greminger wird zudem 3. im Klappscheibenwettkampf.
Total gehen 12 Auszeichnungen an die BSVD Matchschützen.
(René Kurmann) !!!!!! HERZLICHE GRATULATION !!!!!

|
9.3.2014 |
2 Schweizermeistertitel
für die Matschschützen des BSVD erkämpften sich der Junior Simon Liesch und der Senior René Kurmann. Beide gewinnen die Goldmedaille an den Schweizermeisterschaften 10m Luftpistole in Bern. Simon und René gewinnen Ihre Finals mit Finalschweizerrekorden in spannenden 20 Schuss Finals.
Weitere BSVD Schützen an den Nationalen Titelwettkämpfen 10m waren Thomas Huber im 5. Rang Pistole Männer und Michael Merki Gewehr Senioren mit dem 23. Platz.
!!!!!! HERZLICHE GRATULATION DEN NEUEN SCHWEIZERMEISTERN UND IHREN KOLLEGEN ZU DEN TOLLEN RESULTATEN !!!!!
|
16.7.2013 |
Neue Sicherheits-Regeln ISSF
Neue Sicherheits-Regeln für alle Wettkämpfe die nach ISSF ausgeschrieben sind (Schweizermeisterschaften in Thun).
Sobald die Sportgeräte aus den Behältnissen genommen werden, bei jeder Feuerpause, wenn immer die Waffen abgelegt werden:
- Sind die Sportgeräte zu Entladen und „Sicherheitsfahnen“ einzusetzen
- Für Sport- und Zentralfeuerpistolen genügen die Sicherheitsfahnen der SPS

-Für alle anderen Waffen müssen die Sicherheitsfahnen „durchgehend“ sein
Offizielle ISSF Safet Flags können auf der ISSF Seite bestellt werden Gewehr und Pistolen.
http://www.issf-sports.org/theissf/shop.ashx
|
20.6.2012 |
Pistolenschiessen Internationale Schiesswettkämpfe in Suhl Deutschland
Simon Liesch gewinnt Schlusswettkampf Standard
An den, am Samstag zu Ende gegangenen IWK in Suhl, gewann der Unterländer Simon Liesch den Standardwettkampf mit 567 Punkten. Im Shoot-off setzte er sich, gegen den punktgleichen Franzosen Jeanningros, mit 47 zu 46 Punkten, durch.
Die Ränge der weiteren Schweizer Junioren; 5. Klauenbösch Christian, 6. Riedener Andreas. Die Mannschaftswertung holten sich die Franzosen vor der Schweiz und Indien.
|
20.2.2012 |
2x Mannschaftsgold an der 10m EM in Vierumäcki Finnland
Die Gewehr Juniorinnen und die Pistolen Junioren holen am gleichen Tag, am Donnerstag 16. Februar, an der 10m EM Team Gold.
Mit dem Schweizer Team Rekord von 1183 Punkten gewannen Jasmin Mischler, Fabienne Füglister und Nina Christen vor Tschechien und der Ukraine. Die Bernerin Jasmin Mischler verpasste eine Medaille nur um 0.8 Punkte. Die Gewehrladys verbesserten den Schweizer Rekord aus dem Jahr 2002 um 7 Punkte. Neben Jasmin Mischler schaffte es auch Fabienne Füglister in den Final und wurde 7.
Die Junioren Simon Liesch, Andreas Riedener und Sandro Lörtscher gewannen mit 1700 Punkten Gold vor Russland und Tschechien. Neben den beiden Gewehrschützinnen schaffte es auch Pistolenschütze Simon Liesch in den Final und wurde 7. Andreas Riedener gelang mit dem 10. Rang ebenfalls ein Resultat unter den ersten Zehn.
Die beiden Teamerfolge sind umso höher einzustufen, als die Konkurrenz im Hinblick auf Olympia mit den besten Schützen antrat.
Dora Andres, Präsidentin des SSV liess es sich nicht nehmen die erfolgreichen Schützen am Flughafen persönlich zu begrüssen. (Bild)
Ueli Binder, Vereinstrainer

|
2.11.2011 |
2 mal Gold und einmal Silber für den Furttaler – Nachwuchs
Traditionell, am letzten Samstag im Oktober, werden auf der Gunlelsey in Thun die Schweizerischen Junioreneinzelmeisterschaften durchgeführt. Die Qualifikation wird in einer Heimrunde ausgetragen. Die je 30 besten Schützen, pro Alterskategorie, aus der ganzen Schweiz, qualifizierten sich für den Final vom 29. Okt.
Die Furttaler zogen mit drei Schützen in den Final ein. Das Finalschiessen wird in 2 Runden ausgetragen. Am Vormittag bestand das Programm aus 15 Schuss auf die Präzisionsscheibe 25m. Die höchsten 5 Schützen bestritten um 14 Uhr den Meisterfinal.
Mannschaftseuropameister, Simon Liesch (U20) setzte sich standesgemäss, gegen seine Gegner aus dem Nationalkader, durch. In der Finalrunde erreichte Liesch 146 Punkte und im Meisterfinal setzte er mit 95 Punkten noch einmal die Bestmarke, total 241 Punkte gegen 236 von Andy Riedener, ebenfalls aus dem Nationalkader.
Spannender verlief der Wettkampf in der Kategorie Jugendliche (U16). Die beiden Nowbodys, Maik Binna, Watt und Dominik Lamprecht, Dällikon , in der Qualifikation tief im Mittelfeld zu finden, setzten sich von Beginn weg an die Spitze. Nach dem Final führte Lamprecht mit 140 und Binna lag an 2. Stelle mit 139 Punkten. Nur Alex Riedener aus Untereggen konnte mit ebenfalls 139 Pt. mithalten. Im Meisterfinal gelang es Maik Binna noch den Match zu drehen. Mit 92 schloss er resultatmässig zu Lamprecht auf, der mit 91 gegen seinen Vereinskameraden, 1 Punkt einbüsste. Beide erreichten 231 Punkte. Maik Binna gewann Gold dank dem besseren Meisterfinal und Dominik Lamprecht musste sich mit Silber begnügen. Das tat der Freude keinen Abbruch, wie das Bild zeigt, von links Lamprecht, Liesch, Binna.
Damit gewannen die Furttaler Nachwuchsschützen das mögliche Maximum, 2-mal Gold und 1-mal Silber für den gleichen Verein. Das gab es bei den Junioreneinzelmeisterschaften noch nie.
Ueli Binder, Vereinstrainer

|
3.9.2011 |
SPGM 25m Final Thun
PSV Niederweningen hat am Final der SPGM 25m in Thun den driten Rang erreicht. In der Zusammensetzung R.Kissling (285), R.Kurmann (283), A.Kuntner (280) und H.Schellenberg (277) erreichten sie das Total von 1125.
Geschlagen wurden sie von PS Teufen mit 1130 und Genève Ex. de I'Arquebuse et de la Nav. mit 1126.
Herzliche Gratulation den Schützen des PSV Niederweningen.
|
30.8.2011 |
EM in Belgrad
Mannschaftsgold für die Pistolen Junioren
Am zweitletzten Wettkampftag an den Europameisterschaften in Belgrad gewannen die Schweizer Junioren Teamgold, mit der Sportpistole auf 25m. Im Einzelwettbewerb gewann Sandro Lötscher Silber, Simon Liesch wurde 6. und Christian Klauenbösch, der Schützenkönig von Aarau wurde 7. Zusammen verbesserten sie den Schweizerrekord um 10 Punkte auf 1731 Punkte, 13 Punkte vor dem punktgleichen Russland und Deutschland. Die Russen gewannen Silber dank 46 Innenzehnern gegenüber deren 41 der Deutschen.
Am Freitag bereiteten die Schützen den Heimkehrern einen gediegenen Empfang in Kloten.

|
18.1.2011 |
GP Pilsen, Tschechien
Simon Liesch gewinnt seinen ersten Auslandeinsatz
Der 17 jährige Pistolenschütze Simon Liesch, seit vergangenen Herbst in der Nachwuchsförderung des SSV, schoss am vergangenen Freitag, in Pilsen seinen ersten Auslandwettkampf mit der Luftpistole und dankte die Nomination mit einem Auftaktsieg. In der grosszügigen Halle in Pilsen legte er, in der Qualifikation 570 Punkte vor. Im anschliessenden Finaldurchgang der besten 8 Teilnehmer, erzielte Liesch mit 97,8, das drittbeste Finalergebnis und brachte damit seinen Sieg ins Trockene. In der Endabrechnung lag Simon Liesch mit 667.8 Punkten 5,3 Punkte vor dem Russen Adamov und 6 Punkte vor dem Österreicher Schiestl.

|
7.11.2010 |
OMM-Final in Chur
PSV Niederweningen hat in der Zusammensetzung H.Schellenberg (188), T.Plöntzke (180), T.Huber (188), R.Kurmann (186) und A.Kuntner (190) am OMM-Final in Chur den hervorragenden 2. Platz mit Total 932 Punkten erreicht. Gewonnen wurde der Anlass von PS Sargans mit 637 Punkten, dritter wurde PRC Reiat/Thayngen mit 924 Punkten und vierter PS Weinfelden mit 916 Punkten.
Resultate
|
2.10.2010 |
Schweizer Meisterschaften SPGM Pistole 50m
Titelverteidiger PSV Niederweningen (Huber Thomas, Schellenberg Heinrich, Kuntner Andreas und Kurmann René) hat an der SPGM 50m den hervoragenden 4. Platz mit 372 Punkten erreicht, punktgleich mit dem 3. Rang.
Gewonnen hat Genevois Carabiniers mit 377 Punkten vor Sierre mit 375 Punkten und Malters mit 372 Punkten.
Herzlichte Gratulation an die Schützen des PSV Niederweningen
Resultat Final
|
6.9.2010 |
Schweizer Meisterschaften
Die ersten Ranglisten sind im Netz (SSV)
Die Pistolenschützen des BSVD haben an den Schweizermeisterschaften ihre ersten Diplome erhalten (Platz 4 - 8).
Renato Kissling wurde mit der Freipistole 50m hervorragender 6. mit 532 Punkten.
Im B-Programm Sportpistole 50m verpassten Thomas Huber und René Kurmann die Medaillien nur knapp, Rang 5 für Kurmann (571) und Rang 6 für Huber (569).
Daniel Greminger mit dem 27 Rang sowie Renato Kissling mit dem 12. Rang im B - Programm und Simon Liesch mit dem 10. Platz über 25m Sportpistole runden einen Erfolgreichen Tag der BSVD Matcheure in Thun ab.
Herzliche Gratulation den Schützen
|
11.8.2010 |
Schweizer Meisterschaften
Limiten
Startliste 50m
Startliste 25m
|
3.10.2009 |
PSV Niederweningen gewinnt erstmals 50-Meter Gruppenfinal
 |
Am 53. Schweizer Pistolen-GM-Final im Lostorf in Buchs holte der PSVNiederweningen (Andreas Kuntner, René Kurmann, Thomas Huber und Heinrich Schellenberg vl.) mit 375 Punkten zum ersten Mal den Sieg. Die weiteren Podestplätze belegten Uster mit 373 und Altstätten mit 371 Punkten.
Herzliche Gratulation den Schützen |
Finalresultate |
11.9.2009 |
Schweizer Meisterschaften 25 m Standardpistole
An den Schweizer Meisterschaften in Thun hat Thomas Huber mit 558 den 5. Rang und René Kurmann (beide PSV Niederweningen) mit 552 den 9. Rang belegt.
Resultate
|
10.9.2009 |
Schweizer Meisterschaften 25 m Sportpistole
An den Schweizer Meisterschaften in Thun hat René Kurmann (PSV Niederweningen) mit 572 den 8. Rang, Daniel Greminger (PS vF Regensdorf) mit 564 den 18. Rang und Thomas Huber mit 557 den 27. Rang belegt.
Resultate
|
10.9.2009 |
Schweizer Meisterschaften 25 m Pistole
An den Schweizer Meisterschaften in Thun hat René Kurmann (PSV Niederweningen) im ZF den Ausstich um den 3. Rang gegen Paddy Gloor mit 48/44 gegen 48/47 verloren und den 4. Rang belegt, im selben Wettkampf belegt Daniel Greminger
(PS vF Regensdorf) mit 558 den 15. Rang.
Beide hatten dann Pech im MRF, Daniel Greminger hatte eine Störung an der Waffe und konnte den Wettkampf nicht beenden und René Kurmann wurde disqualifiziert.
Resultate
|
6.9.2009 |
Schweizer Meisterschaften 50 m Pistole
An den Schweizer Meisterschaften (50 m Sportpistole) heute in Thun hat René Kurmann mit 579 den 2. Rang, Thomas Huber mit 575 den 5. Rang (beide PSV Niederweningen) und Renato Kissling (PSV Niederglatt) mit 561 im 20. Rang erzielt.
Bei der 50 m Freipistole hat Renato Kissling mit 530 Punkten im 12. Rang den Final um drei Punkte verpasst.
Resultate 50 m Sportpistole
Reusltate 50 m Freipistole
Podestfoto René+Thomi
Wir gratulieren den Schützen zu diesen hervorragenden Resultaten!
|
28.3.2006 |
Thomas Huber erreichte an den Schweizermeisterschaften Luftpistole in Bern den hervorragenden 5. Schlussrang.
Mit 567 Punkten qualifizierte er sich noch knapp für den Final der 8 Besten. Mit 98.2 Punkten schoss Thomas das beste Finalresultat und holte noch 3 Konkurrenten ein.
Daniela Fritschi verpasste den Final im Feld der Frauen nur um 1 Punkt und wurde gute 12.
René Kurmann verpasste sein persönliches Ziel, einen Finalplatz, mit 561 Punkten um 6 Punkte. Er klassierte sich auf Platz 28.
Marcel Schellenberg kämpfte unglücklich und wurde mit 508 Punkten auf Rang 30 klassiert.
Herzliche Gratulation an die 4 Schützen des PSV Niederweningen !!!!!!!!
Rangliste Herren
Rangliste Damen
Rangliste Junioren |
8.3.2006 |
Die Pistolenschützen von Regensdorf und Niederweningen stellten zusammen 8 Schützen an der Kant. Matchmeisterschaft Luftpistole in Kloten.
Colin Liesch wurde guter 7. bei den Jugendlichen.
Bei den Junioren klassierte sich Scheidegger Martin als 4. und Marcel Schellenberg auf dem Silberplatz.
Binder Ueli verpasste die Medaillen als 4. nur knapp im Feld der Veteranen.
Im Feld der Herren wurden Schellenberg Heiri 9. und Daniel Greminger 10. Thomas Huber erkämpfte sich im Final den guten 5. Platz, René Kurmann vermochte den Rückstand aus dem Normalprogramm nicht mehr aufzuholen und wurde in einem spannenden Final 2.
Herzliche Gratulation an alle Schützen, speziell an unseren Nachwuchs
Bravo!!
Rangliste KMM 10 m 2006 |
22.10.2005 |
Pressemeldung
schweizerische Sektionsmeisterschaft 50 m |
22.10.2005 |
Rapport über die Abgabe der Anerkennungskarten des SSV an Bundesübungen |